Wie ihr wisst sind Skater laut StVO Fußgänger. Dadurch ergeben sich eine
Reihe von Einschränkungen, die insbesondere bei einem Konflikt mit anderen
Verkehrsteilnehmern (z.B. Unfall) dazu führen, dass die Skater i.d.R. die
kürzeren Hosen anhaben. Genau hier kam die Karlsruher SkateNite ins Spiel.
Sie ermöglichte tausenden Skatebegeisterten, regulär auf der Straße zu fahren.
Durch den Wegfall der SkateNite ist eine Lücke entstanden, und die Interessen
der Skater werden in Karlsruhe nicht mehr im ausreichenden Maß vertreten.
Wir treten ein für:
- Mehr Rechte von Skatern im Straßenverkehr
- Radwege frei für Skater
- Skaten auf Straßen in Tempo-30-Zonen
- Skater frei auf Fahrradstraßen
- Skater frei Schilder in Karlsruhe
- Den Erhalt der SkateNite Karlsruhe
Die SkateDemo-Karlsruhe unterscheidet sich grundlegend von einer Skate Night. Sie ist
eine Versammlung gemäß dem Demonstrationsrecht und keine Veranstaltung. Es ist davon
auszugehen, dass die Geschwindigkeit der Demonstration bzw. des Skaterfeldes im Vergleich
zur SkateNite geringer sein wird. Des Weiteren wird bei der SkateDemo kein Besenwagen
am Ende des Skatefeldes mitfahren. Die Streckenlänge wird ca 12 km betragen.
Für Skate-Anfänger ist die Teilnahme an der SkateDemo-Karlsruhe trotzdem nicht zu empfehlen.
Ebenso wird die SkateDemo-Karlsruhe auch auf andere, von der SkateNite bekannten Highlights,
wie dem Musikfahrzeug, Getränkeverkauf und Skateservice verzichten.
Teilnahme - wie bei Versammlungen üblich - auf eigene Gefahr. Für die eigene Sicherheit wird das Tragen einer vollständigen Schutzausrüstung und insbesonders eines Helms empfohlen.
Verhaltensregeln:
- Bitte am linken Feldrand eine Gasse für die Polizeimotorräder lassen - dann kommen wir schneller voran
- Immer freundlich zu allen - wir wollen demonstrieren, niemanden ärgern
- Die Ordner grenzen das Feld ab, bitte die Führungsordner nicht überholen und nicht hinter den Schlussordnern skaten
Eine geeignete Ausstattung der Skater ist ausdrücklich erwünscht (Skaterklingeln u.ä.). Um uns auch visuell Gehör zu verschaffen bringt doch auch ein Plakat mit. Aber achtet
bitte darauf, dass eure Plakate skatetauglich sind und andere Teilnehmer nicht gefährden. Die zwei Meter Plakatsäule
gibt zwar optisch was her, ist aber vielleicht unhandlich und könnte evtl. auch andere Versammlungsteilnehmer
gefährden. Wir wollen damit ja auch skaten! Die Devise ist: lieber kleinere dafür aber mehr Plakate und Transparente ;-).
Slogans für eure Plakate:
- Skater sind Verkehrsteilnehmer
- Skater frei in Zone 30
- Die Straße gehört auch uns
- Wir wollen auf die Straße
- Wir holen uns die Straße zurück
- (Baden Logo) Skatehauptstadt Karlsruhe (KA Logo)
Plakatvorlagen zum Ausdrucken:
(Ausdrucken, auf Karton aufkleben, Stöckchen mit Panzertape befestigen, fertig :-)
Ordner sind freiwillige Helfer. Den Weisungen der Ordner ist Folge zu leisten.
Ihr erkennt die Ordner an den weißen Armbinden.
Du willst uns unterstützen und als Ordner mithelfen (Mindestalter 18, vollständige Schutzausrüstung)?
Wir freuen uns auf deine Email.